Über uns

Oelder StammsitzIn der Familiengesellschaft Schwarze und Schlichte vereinen sich die Traditionen der westfälischen Kornbrennerei Friedr. Schwarze aus Oelde und der im Jahre 1990 übernommenen Steinhägerbrennerei Schlichte aus Steinhagen.

Seit nunmehr 13 Generationen im Familienbesitz, ist das Unternehmen der Tradition eines inhabergeführten Privatunternehmens verpflichtet. Soziale Verantwortung, Zuverlässigkeit und Berechenbarkeit sind wesentliche Merkmale unseres mittelständischen Unternehmens. Sehr wichtig sind uns der Bezug zu unserer Region, zu den Menschen und Mitarbeitern.

Unsere Kunden und der Verbraucher stehen im Mittelpunkt unserer Aktivitäten. Mit unserer sorgfältigen Qualitätsproduktion wollen wir ein Höchstmaß an Vertrauen in unsere Marken gewährleisten. Wir verwenden heimische und internationale Rohstoffe bester Qualität. Interne und externe Kontroll- und Auditierungssysteme überwachen laufend die Einhaltung unserer hohen Standards.

Als deutscher Spirituosenhersteller mit einem breit angelegten Portfolio etablierter Marken verfolgen wir neben den nationalen und internationalen Marken eine intensive Pflege regionaler Traditionsmarken, mit denen sich die Verbraucher in hohem Maße identifizieren.

Werk RintelnTief verwurzelt in unserer handwerklichen Tradition eines westfälischen Kornbrenners gehen wir verantwortungsvoll mit unseren Marken um. Der bewusste und genussorientierte Umgang des Verbrauchers mit unseren Spirituosen steht im Mittelpunkt der Kommunikation unserer Marken. "Trinke ihn mäßig, aber regelmäßig!", so lautet seit Generationen unsere Botschaft.

Die langfristige Sicherung unseres Unternehmens durch eine nachhaltige Wertbildung für alle Marktteilnehmer schlägt sich in einer angemessenen, an den gewachsenen Werten unserer Marken orientierten Preispositionierung nieder. Wir sind im deutschen Spirituosenmarkt kompetenter Anbieter mit den Schwerpunkten Lebensmitteleinzelhandel (LEH), Cash & Carry und Getränkefachhandel. Der Inlandsmarkt wird ergänzt durch einen stabilen und wachsenden Export. Basis des Exporterfolges ist die international anerkannte Qualität und Einmaligkeit unserer Markenprodukte.

Durch die Vielfalt unseres Markenportfolios können wir uns auf Einzel- und Sonderentwicklungen in dem sich schnell wandelnden Spirituosenmarkt optimal einstellen.

Die herausragende Qualität unserer Produkte beruht auf einer durch Jahrhunderte erworbenen Brenntradition, die in der Familie von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Noch heute wird nach bewährter Methode aufwändig und mit viel Zeit und Handarbeit gebrannt, destilliert und mazeriert.

Die Auswahl und Verwendung bester Rohstoffe und die ständige Kontrolle bei der Produktion sichern die bekannte, gleichbleibend hohe Qualität. Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg der Schwarze und Schlichte Marken ist darüber hinaus die konsequente Markenführung entsprechend den Erfordernissen der individuellen und sehr differenzierten Markenpersönlichkeiten.

1664 - Firmengründung

Firmengründung

Wurzeln der Westfälischen Kornbrennerei Friedr. Schwarze im münsterländischen Westkirchen
Beleg durch urkundliche Erwähnung in den Kirchenarchiven des Jahres 1664

1738 - Umzug

Der erste Umzug

Zur damaligen Zeit war es sicherlich üblich, mit dem was man hat, dort zu bleiben wo man ist und schon gar nicht auf die Idee zu kommen, seine sieben Sachen zu packen um sein Glück woanders zu suchen. Der Enkel von Joan Schwarze, Joan Hermann Schwarze aber sah das anders und zog 1738 mit dem kompletten Firmensitz nach Oelde und machte dort Nägel mit Köpfen: Er erwarb die Bürgerrechte, heiratete die Tochter eines Wirtes (Bürgermeister?) und Brenners und schuf so das Fundament der Oelder Kornbrennerei Schwarze, auf dem das Unternehmen heute noch steht.

1836 - Übersee

Übersee

1836 geht Gottfried Schwarze (der Sohn von Joan Hermann Josef) für 1 ½ Jahre nach Amerika
Gewinnbringende Hefefabrikaktion. Dadurch besteht das Unternehmen im Kampf gegen Preis- und Kostengünstige Kartoffelbrennereien
Wirtschaftlicher Aufschwung durch Eisenbahn Köln-Minden

1872 - Die Unternehmerin

Übersee

Als erste Frau in der Geschichte des Betriebs übernahm Katharina Bernhardine Schwarze die Führung des Familienunternehmens. Sie setzte sich für eine weitere Modernisierung der Produktion ein und kaufte neue Brenn- und Rektifizierungsapparate. Durch diese Neuerungen war es ihr möglich, das Absatzgebiet bis ins Ruhrgebiet auszubauen.

1912 - Markenzeichen

Markenzeichen

Friedrich Schwarze macht den Bauern zum Markenzeichen. Andere Markenzeichen, die in diesem Zeitraum angemeldet wurden, waren: Mercedes (1902) und Melitta (1908)

1980 - Kornbrände

Kornbrände

Kornerzeugnisse machen in diesem Jahrzehnt 90% des Umsatzes aus

1990 - Fusion mit Schlichte

Fusion mit Schlichte

Übernahme der Produktion und Marken der Traditionsbrennerei H. W. Schlichte in Steinhagen.
Darunter „Original Schlichte Steinhäger“, „Kosaken Kaffee“, der Honiglikör „Bärenjäger“ und der Kräuterbitter „Leibwächter“

2003 - Übernahme Produktionsstandort Rinteln

Standort Rinteln

Erwerb der Produktionsstätte der Firma Racke in Rinteln
Seitdem u. a. Vertrieb der Marken „Racke Rauchzart“ und „Dujardin Imperial“ Weinbrand
Verdreifachung des Produktionsvolumen
Erste Exporterfolge

2006 - Einführung Golden Goal und Golden Shoe

Golden Goal & Golden Shoe

Innovationskonzept: Original schottischer Whisky in einem gläsernen Fußballschuh zur WM
„Golden Goal“ wird ausgezeichnet: „Bestverkaufte Spirituoseninnovation des Jahres 2006“
Fortsetzung der Erfolgsgeschichte mit Auflagen zu weiteren WM’s und EM’s


Three Sixty Vodka

• Launch der neuen Kampagne „Diamonds are a man’s best friend“ für den Premium-Vodka in unserem Sortiment

2012 - Whiskey John B. Stetson

John B. Stetson

Neu im Sortiment! Von der Ikone des typisch amerikanischen Freiheitsgefühls, dem Erfinder des berühmten Stetson Hutes, kommt nun ein Whiskey, der wie kein anderer den „American Way of Life“ spürbar macht

2013 - TV-Start von Three Sixty Vodka

Three Sixty Vodka

TV-Start auf reichweitenstarken TV-Sendern wie Pro 7 u.a. in hochkarätiger Besetzung mit Fashion-Models

2014 - Einführung Line Extension Three Sixty Vodka Black 42

Three Sixty Vodka Black 42

THREE SIXTY VODKA zeigt seine dunkle Seite - mit 42%vol. und in schwarzer Facettenglas-Flasche. Natürlich diamant-filtriert!

2015 - Einführung Eierlikör Hula Hoop

Hula Hoop

Der neue Premium-Eierlikör Hula Hoop im angesagten Retro-Look verbindet das Gute von früher mit dem Schwung von heute. Lecker, locker, luftig.

2015 Einführung Friedrichs Dry Gin

Friedrichs Dry Gin

Dieser Gin ist Handwerkskunst und Wacholdertradition in neuem, modernem Gewand und zeugt von liebevoller Handarbeit. The Gin to my Tonic!

2016 - Übernahme Pepino Peach

Pepino Peach

Übernahme des Pfirsichlikörs Pepino Peach mit 15%vol. von Pernod Ricard Deutschland!

2017 - Übernahme deutschlandweiter Vertrieb von Licor 43

Vertrieb von Licor 43

Übernahme des Deutschland-Geschäfts von Licor 43.
Gründung einer Vertriebs- und Marketinggesellschaft.

2017 - Neueinführung von Licor 43 Orochata

Neueinführung von Licor 43 Orochata

Die neue Line-Extension vom bekannten Licor 43. Eine regionale Spezialität aus Erdmandelmilch, orientalischen Gewürzen und einem Hauch Zitrone.

2017 - Neueinführung von Friedrichs Fasskorn

Neueinführung von Friedrichs Fasskorn

Unsere neue Kornkompetenz: Der holzfassgelagerte, bernsteinfarbene Fasskorn mit 40%. Volumen. Für Korn-Enthusiasten!

2018 - Übernahme Shatler's Cocktails

Übernahme Shatler's Cocktails

Übernahme der ready-to-serve-Cocktails von Shatler's! Die Range von 10 alkoholhaltigen und 5 alkoholfreien Cocktails erweitert unser Portfolio um ein wichtiges Segment.

2018 - Übernahme Wollbrink Spirituosen

Übernahme Wollbrink Spirituosen

Übernahme der meisten Marken der Wollbrink Spirituosen GmbH & Co. KG. Darunter auch Marken von Ecks und Chr. Meyer.

2018 - Launch Licor43 Baristo

Launch Licor 43 Baristo

Licor 43 hat die letzte Kaffeeplantage Spaniens für sich entdeckt und einen Likör entwickelt, der seinesgleichen sucht. Unbedingt probieren.

2019 - Launch der Line Extensions Sechsämtertropfen Haselnuss

Neueinführung von Sechsämtertropfen Haselnuss

Erfolgreiche Neueinführung der Line Extension Sechsämtertropfen Haselnuss: Bereits nach wenigen Wochen war die erste Produktion ausverkauft.

2019 - Launch Three Sixty Vodka RTD

Launch Three Sixty Vodka ready-to-drink

Erfolgreiche Einführung der ready-to-drink-Range von Three Sixty Vodka in drei Geschmacksvarianten: Energy, Maracuja und Bitter Lemon.

2020 - Neueinführung von Pepino Nuts

Neueinführung von Pepino Nuts

Einführung der Line Extension Pepino Nuts. Der fein abgerundete Haselnuss-Likör mit einem Hauch Apfel und Honig ist unwiderstehlich aromatisch.

2020 - Relaunch der Shatlers Cocktails

Relaunch der SHATLER'S Cocktails

Erfolgreicher Design- und Verpackungsrelaunch der SHATLER’S Cocktails. Die ready-to-drink Cocktails in ihrem neuen, modernen Design sind nun direkt aus der Dose trinkbar, aber weiterhin auch auf Eis zu genießen.

2020 - Launch des THREE SIXTY PREMIUM ENERGY DRINKS

Launch des THREE SIXTY PREMIUM ENERGY DRINKS

Erfolgreiche Neueinführung eines alkoholfreien Energydrinks unter der Dachmarke Three Sixty.

2021 - Neueinführung des Aperitifs Déjà-Vu

Neueinführung des Aperitifs Déjà-Vu

Déjà-Vu ist eine Spirituose auf Basis von Weindestillat. Dieser Aperitif vereint die exotischen Geschmäcker dieser Welt. Dieser Aperitif duftet wie ein Tag in der Fremde und hat einen einzigartig raffinierten Geschmack.

2021 - Vertriebsrechte Ferdinand's Dry Gin

Vertriebsrechte Ferdinand's Dry Gin

Ferdinand's Saar Dry Gin ist der weltweit erste und einzige Riesling infundierte Gin. Ergänzt wird dieser durch diverse Vermouth-Varianten. Eine ideale Ergänzung unserer bisherigen Marken. Damit bieten wir dem Kunden ein noch weitreichenderes Portfolio.

2022 - Übernahme von Soda Libre

Übernahme von Soda Libre

Soda Libre ist der alkoholfreie Filler in den Geschmacksrichtungen Basil (Basilikum) und Elderflower (Holunderblüte) und die perfekte alkoholfreie Ergänzung zu unserem Spirituosenportfolio.

Angeschaut